20.06.2011 10:41:40
Tag der offenen Tür 2011
 Feuerwehrarbeit findet bei jedem Wetter statt, bei einem Tag der offenen Tür ist das nicht ganz so sicher. Trotz eines kurzen, aber heftigen Regengusses am Nachmittag war unser Feuerwehrfest am Samstag den 18. Juni 2011 dennoch ein ansehnlicher Erfolg.
Feuerwehrarbeit findet bei jedem Wetter statt, bei einem Tag der offenen Tür ist das nicht ganz so sicher. Trotz eines kurzen, aber heftigen Regengusses am Nachmittag war unser Feuerwehrfest am Samstag den 18. Juni 2011 dennoch ein ansehnlicher Erfolg.Es kamen viele Gäste, um sich über die Arbeit der Feuerwehr, die Fahrzeuge, die technische Ausrüstung und über den vorbeugenden Brandschutz durch Rauchmelder zu informieren. Auch unsere neue Umkleide fand regen Zulauf: Ständig verschwanden neugierige Besucher durch die beiden Türen, um den
 frisch renovierten Raum in Augenschein zu nehmen.
frisch renovierten Raum in Augenschein zu nehmen.  In der Cafeteria gab es zahlreiche selbstgebackene und sehr leckere Kuchen.
In der Cafeteria gab es zahlreiche selbstgebackene und sehr leckere Kuchen. Junggesellenvereins aus Libur wieder in Betrieb nehmen mussten, damit der Getränke-Nachschub nicht abreißt. Hierbei wurden wir durch die Freundinnen einiger unserer Kameraden unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle, wie auch für die Unterstützung in der Cafeteria, herzlich bedanken wollen.
Junggesellenvereins aus Libur wieder in Betrieb nehmen mussten, damit der Getränke-Nachschub nicht abreißt. Hierbei wurden wir durch die Freundinnen einiger unserer Kameraden unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle, wie auch für die Unterstützung in der Cafeteria, herzlich bedanken wollen.Bei einer Schauübung, die wegen eines kräftigen Regenschauers nur mit etwas Verspätung beginnen konnte, zeigten die Kameraden der Löschgruppe Libur, was sich mit dem
 bei uns stationierten Gerät anfangen lässt.Es galt, den Insassen eines bei einem Unfall verunglückten PKW möglichst schonend zu befreien. Dabei gab es für das interessierte Publikum einige spannende Einblicke und die überraschende Feststellung, dass so eine Rettung nicht unbedingt schnell vonstatten geht. Im Interesse des Patienten arbeitet man hier, sofern es sein Zustand zulässt, möglichst vorsichtig. Erschütterungen des Fahrzeugs sollen so vermieden werden, damit der Insasse möglichst schonend gerettet werden kann.
bei uns stationierten Gerät anfangen lässt.Es galt, den Insassen eines bei einem Unfall verunglückten PKW möglichst schonend zu befreien. Dabei gab es für das interessierte Publikum einige spannende Einblicke und die überraschende Feststellung, dass so eine Rettung nicht unbedingt schnell vonstatten geht. Im Interesse des Patienten arbeitet man hier, sofern es sein Zustand zulässt, möglichst vorsichtig. Erschütterungen des Fahrzeugs sollen so vermieden werden, damit der Insasse möglichst schonend gerettet werden kann.Das Abendprogramm gestaltete sich, wie man es schon von unseren vorangegangenen Veranstaltungen aus den letzten Jahren kennt, fast von alleine. Die Gäste sorgten mit mehr als guter Stimmung für eine angenehme Atmosphäre, bei der es sich gut feiern ließ. Bis zum Morgengrauen hielten sich die letzten Besucher bei uns auf – wir sehen das als Lob für einen gelungenen Tag der offenen Tür und bedanken uns bei allen Gästen und den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Köln und anderer benachbarten Löschgruppen und den befreundeten Vereinen für ihre Anwesenheit.

Kommentare zu diesem Bericht:

Beitrag kommentieren
Sie können diesen Beitrag kommentieren. Geben Sie dazu bitte mindestens einen Text (Pflichtfeld, markiert mit ►) ein. Ihre E-Mail-Adress wird - sofern angegeben - natürlich nicht veröffentlicht.Wir behalten uns die Freischaltung oder auszugsweise Wiedergabe
der von Ihnen eingegebenen Inhalte vor.
 
			 
		 
		 
		 
		 
		























21.06.2011 13:59:31, Hans-Gerd Seeliger
Bei Interesse kann ich auch noch einige Bilder beisteuern und Ihnen mit Picasa zusenden.
Viele Grüße aus Porz-Urbach
Hans-Gerd Seeliger