26.01.2013 08:01:01
Unser Jahr 2012: Ein Rückblick
Aus einsatztechnischer Sicht begann das vergangene Jahr sehr ruhig für unsere Löschgruppe. Am 25. Februar rückten wir zum ersten Mal in 2012 aus. Der Einsatz „CHEMIE“ im Industriegebiet Lind war dafür jedoch vergleichsweise anspruchsvoll und bot den Kameraden der aktiven Wehr auch im Nachhinein viel Gesprächsstoff. Bei den In Libur selbst fand in diesem Jahr kein Einsatz statt, dafür gab es mehrere Einsätze fernab unseres eigentlichen Wachbezirks: Wir leisteten Hilfe unter anderem im Deutz und Worringen sowie – im Rahmen eines geplanten Einsatzes der überörtlichen Hilfe – auf dem Bundesschützenfest in Hürth. Dieser Einsatz führte neben der eigentlichen Aufgabenstellung zu etlichen Fällen der medizinischen Betreuung von Patienten, da viele Besucher des Festes aufgrund der sehr heißen Temperaturen Kreislaufzusammenbrüche erlitten. Die aufsummierte Einsatzdauer im Jahr 2012 beläuft sich auf außerordentliche 32 Stunden und 46 Minuten, wobei der Einsatz in Hürth mit über 11 Stunden maßgeblichen Einfluss auf diesen Wert hat.
Übung macht den Meister: Fahrsicherheitstraining mit allen Fahrzeugen der Löschgruppe.Im Verlauf des Jahres gab es weiterhin folgende, besonders nennenswerte Ereignisse:
Gleich im Januar 2012 bot die Löschgruppe eine
Im Juni hieß es „Kamera läuft!“, als wir von centerTV besucht wurden.Besonders viele Ereignisse häuften sich im Juni. Zu beginn des Monats wurden wir von den
Spalier bei der Hochzeit unseres Kameraden Marc Wieland.Im Vergangenen Jahr fanden im Hinblick auf die Laufbahnen unserer Kameraden folgende Dinge statt:
Unser Kamerad Willi Groß konnte am 1. Juni mit 50 Jahren Mitgliedschaft in der Löschgruppe ein bemerkenswertes Dienstjubiläum feiern.
Patrick Odenhausen und Marc Gogol beabsichtigen, von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr zu wechseln.
Mit Spannung blicken wir nun auf das bereits begonnene Jahr 2013 und hoffen, allen Bürgerinnen und Bürgern immer dann helfen zu können, wenn wir gebraucht werden.

Kommentare zu diesem Bericht:
Beitrag kommentieren
Sie können diesen Beitrag kommentieren. Geben Sie dazu bitte mindestens einen Text (Pflichtfeld, markiert mit ►) ein. Ihre E-Mail-Adress wird - sofern angegeben - natürlich nicht veröffentlicht.Wir behalten uns die Freischaltung oder auszugsweise Wiedergabe
der von Ihnen eingegebenen Inhalte vor.